Nachhaltige Gebäudedämmung

Energieverbrauch und Kosten senken

Die Dämmung von Gebäuden ist ein unverzichtbarer Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Möglichkeiten zu dämmen sind so vielfältig wie unsere Gebäude selbst. Wichtig ist es, immer den für das Bauteil besten U-Wert anzustreben. Um dieses Ziel zu erreichen bietet der Markt eine Vielzahl verschiedener Dämmstoffe. Für konventionelle Dämmstoffe gibt es gute Fördermittel vom Bund.

proKlima legt neben der Energieeffizienz auch Wert auf die gesamte ökologische Betrachtung der Maßnahme. Beim Einsatz von nachhaltigen Dämmstoffen mit natureplus-Zertifikat oder Prüfzertifikat vom Institut für Baubiologie in Rosenheim (IBR) belohnen wir Sie daher mit einer extra hohen Förderung, zusätzlich zu den Bundesfördermitteln.

Zertifizierte Dämmstoffe:

Mit den folgenden Qualitätszeichen werden Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen, unbeschränkt verfügbaren mineralischen Rohstoffen und Sekundärrohstoffen ausgezeichnet. Die Kriterien an die Zertifizierung sind unter anderem die Minimierung des Einsatzes von Erdölprodukten, nachhaltige Rohstoffgewinnung, ressourceneffiziente Produktion und Langlebigkeit der Produkte.

Hilfestellung zur Gebäudesanierung: