Was bringt Solarenergie für Unternehmen?

Finanzierung, Nutzungskonzepte und innovative Lösungen zur Solarenergie werden am 26.03.25 in der "Brandboxx Langenhagen" diskutiert. Melden Sie sich jetzt zur Veranstaltung „Solarenergie für Unternehmen – auch jenseits des Standards: Finanzierung, Nutzungskonzepte und innovative Lösungen“ an.

Hannover, 19. März 2025

PV-Anlagen auch auf Unternehmensdächern setzten sich immer mehr durch. Der Zubau im vergangenen Jahr war so hoch wie nie. Was aber tun, wenn das Hallendach für „Standardanlagen“ nicht geeignet ist?

Neue technologische und innovative Entwicklungen wie Leicht- oder Fassaden-PV bieten spannende Lösungen jenseits des „Standards“. Auch Parkplatz-PV-Anlagen können sinnvolle Alternativen bieten und sind für neu angelegte Parkplätze inzwischen Pflicht. Unabhängig von "Dach oder Nicht-Dach PV" bleibt die Frage der Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie Abrechnungsmodalitäten.

Informieren Sie sich über neue innovative Anlagen, Konzepte und Finanzierung in Kurzvorträgen. Anschauen und anfassen können Sie in der Ausstellung: In kurzen Pitches vermitteln Ihnen die Ausstellenden einen schnellen Einstiege und Überblick. Diskutieren Sie mit den Referierenden, Ausstellenden und anderen Teilnehmenden über neue Technologien und lassen sich von guten Umsetzungsbeispielen und Erfahrungswerten inspirieren! 

Die Veranstaltung der Region Hannover findet in Kooperation mit der Klimaschutzagentur Region Hannover, der Stadt Langenhagen, dem enercity-Fonds proKlima sowie dem Transformationsnetzwerk neu/wagen statt.

Agenda

Ab 10:00    Eintreffen

10:30          Grußwort
                    Mirko Heuer, Bürgermeister der Stadt Langenhagen

10:50          Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen für KMU
                    Anna-Lina Alex und Alexander Kleimusch-Fester,
                    Die Energieingenieure Nieder und Reinisch OHG

11:20          PV-Klebemodule: Die Zukunft der Solarenergie oder nur ein Hype?
                   Tim Neuenhoff, Sonnentaler GmbH

11:35          Forschung zu fassadenintegrierter Solartechnik am ISFH
                   Dr. Henning Schulte-Huxel, Institut für Solarforschung GmbH (AG PV-Spezialmodulbau)

11:50          Photovoltaisch-thermische Kollektoren am Beispiel von Parkplatzüberdachungen 
                   Juul Jasper Nave, Architektur- und TGA-Planungsbüro Carsten Grobe Passivhaus

12:05         Pitches der Aussteller (Teil 1)

  • BLIS Solar GmbH, Hannover
  • Heliatek GmbH, Dresden
  • nD-System GmbH, Hannover
  • NIRO-Solar GmbH, Neustadt am Rübenberge
  • OSNATECH GmbH, Osnabrück
  • Solarflux GmbH, Nordenham
  • Sonnentaler GmbH, Hildesheim
  • Sopago GmbH, Marburg
  • SunOyster Systems GmbH, Halstenbeck
  • THOFEHRN (Photovoltaik) Hebezeuge GmbH & Co. KG, Langenhagen

12:30        Mittagessen, Netzwerken und Zeit für Gespräche in der Ausstellung

13:15        Erfolgreiche PV-Nutzung im Gewerbe: Modelle für Kauf, Pacht, Mieterstrom, ...
                  Frerich Brandes, enercity AG

13:45        Best Practice: Realisierung von Mieterstrom für die BrandBoxx und seine Herausforderungen
                 Johannes Schliesser, IP Innovative Power GmbH

14:00        Best Practice: Fassaden-PVT - Synergien für eine effiziente Energieversorgung
                 Corinna Stubendorff, Gundlach Bau und Immobilien GmbH & Co. KG

14:15        Pitches der Aussteller (Teil 2)

  • Architektur- und TGA-Planungsbüro Carsten Grobe Passivhaus
  • Die Energieingenieure Nieder und Rheinisch OHG, Hannover
  • enercity AG, Hannover
  • EnKL GmbH, Münster
  • Handwerkskammer Hannover, Hannover
  • Klimaschutzagentur Hannover, Hannover
  • proKlima - Der enercity-Fond, Hannover
  • Region Hannover, Hannover
  • Stadt Langenhagen, Langenhagen
  • Sustechnio GmbH, Hannover

14:45        Netzwerken, Gespräche in der Ausstellung (Ende: 16:00 Uhr)

Änderungen im Ablauf und in den Vortragstiteln sind vorbehalten.

Links: