22. FORUM ENERGIE UND BAU
Hannover, 04. April 2025
„Das hat Bestand“ – unter diesem Leitthema wird das 22. Forum Energie und Bau am 29. April 2025 sanierte Bausubstanz aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten.Die Vorträge reichen vom Überblick aus der Vogelperspektive über aktuelle Lösungen bei der Sanierung, Umbaupraxis und erneuerbare Technik in alten Gebäuden bis hin zur Bauphysik. Denn angesichts des hohen Anteils des Bausektors am CO2-Ausstoß ist und bleibt die schnelle Sanierung des Gebäudebestandes ein elementarer Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Das Vormittagsprogramm beginnt mit einem Grundsatzreferat von Steffen Bösenberg, Partner bei Spine Architects in Hamburg. Er geht ausführlich darauf ein, wie sich ‚anders bauen‘ und ‚anders denken‘ gegenseitig bedingen und ergänzen. Wie die Sanierung gestärkt werden kann und wie eine zirkuläre Stadt aussehen sollte, das wird Jackie Williams von der Leibniz Universität Hannover erläutern. Sie engagiert sich dafür bei Architects4Future. Über die derzeitige Architekturpraxis bei der Sanierung im Bestand berichtet Jakob Bohlen. Er gehört zu den Gründern von studiomauer, einem nachhaltigen Architektur- und Stadtplanungsbüro in Hannover, das seit 2019 alten Gemäuern neues Leben einhaucht.
Im Foyer vor dem Plenarsaal können Sie sich in einer kleinen Fachausstellung über Dienstleistungen und Produkte aus dem Bereich des energieeffizienten Bauens informieren. proKlima ist mit kleinen Infostand ebenfalls dabei.
Termin: | 29. April 2025, 9:30 – 17:00 Uhr |
Tagungsort: |
Akademie des Sports, Toto-Lotto-Saal Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 30169 Hannover |
Veranstalter: |
Architektenkammer Niedersachsen |
Teilnahmegebühr: |
150 Euro für Kammermitglieder |
dena-Anrechnung: |
8 Unterrichtseinheiten für Wohngebäude |